![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() 15,99EUR |
A Tickle in the Heart (DVD) Ein Film von Stefan Schwietert Deutschland, 1995 - 83 min - Farbe - Englisch mit Deutsch/Français UT Mit u.a. Max, Julie und Willy Epstein Eine musikalische Reise mit den charismatischen Epstein Brothers von den Wurzeln der jüdischen Klezmer-Musik in Osteuropa bis zu ihrer zweiten Blüte in Amerika. Wir begegnen ihnen im Rentnerparadies Florida, wo sie noch heute die Klezmer-Musik spielen, mit der sie einst als Hochzeitsmusiker in Brooklyn ihren Lebensunterhalt verdienten. Als Bewahrer und Erneuerer dieser Musik sind sie im Zuge des Klezmer-Revivals zu späten Ehren gekommen und begeistern heute ein ständig wachsendes Publikum in Europa und den USA. Der Film begleitet die Epsteins in ihre alte Heimat New York, zum ersten Europa-Konzert nach Berlin, in die weißrussische Heimat ihrer Eltern und natürlich in "god´s waiting room", nach Florida. In seiner einfühlsamen Montage von Musik und erzählenden Passagen gewinnt der Film eine Leichtigkeit und Heiterkeit, die man vom Dokumentarfilm selten kennt. Nicht nur die große Gemeinde der Klezmer-Fans wird von dieser aufregenden Hommage an die Epstein Brothers und ihrer Musik begeistert sein. "Ein Spielfilm fürs Geschichtsarchiv, ein Musikfilm für den Verstand, ein Dokumentarfilm für den Bauch." (Die Zeit) "A TICKLE IN THE HEART kann es bezüglich Unterhaltungswert mit jedem grossen Spielfilm aufnehmen ... ein Dokumentarfilm mit zweifellos europaweitem Kinopotential. Mit präzis ausgeleuchteten, kontrastintensiven Schwarzweissbildern folgt der Film drei betagten, schmerbäuchigen Brüdern, die in New York die Tradition der jüdischen Klezmermusik aus Osteuropa aufrechterhalten." (Neue Zürcher Zeitung) |
|||||||||||||||||||||||||||
|
|