[Inhalt] [Credits] [Pressestimmen] [Repertoire - Filmliste] [Homepage] [e-mail]
 
     
DIE BESTEN JAHRE

DIE BESTEN JAHRE
-
La meglio Gioventú -
von Marco Tullio Giordana

Italien, 2003, 35mm,
OmU, 366 Min.(Teil 1 u. 2)

die DVD gibt es hier

www.diebestenjahre.net

DIE BESTEN JAHRE
     
     
Meisterhaft erzähltes Familien- und Geschichts-Epos, das in Italien
Kultstatus erlangt hat. Anhand des Schicksals einer römischen Familie
beleuchtet der Film die letzten 40 Jahre der italienischen Geschichte.

Beginnend im Jahr 1966 umfasst DIE BESTEN JAHRE die großen Themen der vergangenen vier Jahrzehnte: politisches wie die Studentenrevolte, die kommunistische Bewegung und das Abgleiten der Roten Brigaden in den Terror, der Kampf der Justiz gegen die Mafia, Korruption und Wirtschaftsliberalisierung, aber auch gesellschaftlich wichtige Ereignisse wie das Hochwasser in Florenz 1966, die Psychiatriereform und die mitreißenden Fußballspiele Italiens gegen Korea und Deutschland.

DIE BESTEN JAHRE war ursprünglich als Fernsehserie konzipiert, gelangte schließlich aber in einer sechsstündigen Fassung in die internationalen Kinos. Beim Internationalen Filmfestival von Cannes 2003 wurde der Film mit dem 'Prix Un Certain Regard' ausgezeichnet. Bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises 2003 und des französischen Filmpreises César war Giordana als Bester Regisseur bzw. Bester Europäischer Film nominiert.
 
Credits:
 
Regie: Marco Tullio Giordana
Darsteller: Luigi Lo Cascio, Alessio Boni, Adriana Asti, Sonia Bergamasco,
Fabrizio Gifuni, Maya Sansa, Valentina Carnelutti
 
Pressestimmen:

"Ein Wunderwerk, das es unbedingt wert ist, dass man sich Zeit dafür nimmt.
DIE BESTEN JAHRE belebt wieder, was zum Besten der italienischen
Filmtradition gehört: die politische Analyse Pasolinis, die surreale
Bilderwucht Fellinis, die poetische Erzählweise über die Liebe und deren
Ende, wie etwa Antonioni sie pflegte. ... Wer sich darauf einlässt, erlebt,
was Kino vermag." Peter Feist
   
[zur vorigen Seite]

[zum Seitenanfang]

 
 

Copyright © Ventura Film - Berlin Alle Rechte vorbehalten