[Inhalt] [Credits] [Filme A - Z] [Homepage] [e-mail]
 
     
ESTLAND MON AMOUR   



ESTLAND MON AMOUR
von Sibylle Tiedemann
     
D - 2004 -93 Min. - 35mm, Farbe - 1: 1,66 - Dolby SRD
     
"Komm mit, ich zeige Dir mein Sommerland! Weißt Du, wo Estland überhaupt liegt? Mittendrin im Leben!", sagte der große Bruder zur kleinen Schwester. Vor Jahren war Klaus Tiedemann ins Baltikum aufgebrochen, auf der Suche nach seinen Wurzeln und nach einem selbstbestimmten Lebensweg. In einem Fischerdorf im Nordosten Estlands hatte er sein Paradies gefunden. Dort fand er 1996 auch den Tod, aus ungeklärter Ursache und unter bizarren Umständen. Seine Schwester, die Regisseurin Sibylle Tiedemann, begibt sich auf den Weg nach Estland, auf den Spuren ihres Bruders, auf der Suche nach Antworten. Ein berührender Film über die Begegnung mit einem geheimnisvollen Stück Erde namens Estland, über die Suche nach Lebensinhalten, über Abschiednehmen - und das Lächeln im Neubeginn.

"Neue Begegnungen und alte Erinnerungen, Kindheitsfotos und der offene Himmel Estlands verbinden sich zum Porträt eines Landes, zu einem elegischen Film über Schönheit, Vergänglichkeit und den Schmerz des Verschwindens."
TAZ
 
Credits:
 
Buch und Regie: Sibylle Tiedemann
Kamera (Film): Lars Barthel, Rainer Hoffmann
Kamera (Video): Kornel Miglus
Ton: Ulla Kösterke
Schnitt: Inge Schneider
Musik: Villu Veski & Tiit Kalluste , Siiri Sisask & Kristjan Randalu
Redaktion: Beate Schönfeldt (MDR), Gudrun Hanke-El Ghomri (SWR)

Produzenten:, Heino Deckert (MA.JA.DE. Filmproduktion), Sibylle Tiedemann (Sibylle Tiedemann Film)

Eine Co-Produktion mit MDR und SWR in Zusammenarbeit mit ARTE, gefördert durch die Mitteldeutsche Medienförderung, die Filmförderung Baden-Württemberg und die BKM/Filmförderung des Bundes.
 
   
[zur vorigen Seite]

[zum Seitenanfang]

 
 

Copyright © Ventura Film - Alle Rechte vorbehalten