[Inhalt] [Credits] [Pressestimmen] [Pressebetreuung] [Filme A - Z] [Homepage] [e-mail] |
![]() |
Rückkehr in die Normandie - Retour en Normandie der neue Film von Nicolas Philibert (Etre et avoir - Sein und Haben) |
|
F, 2006, 35mm, 1:1,85 ,Farbe, O.m.dtsch.UT, Dolby SRD, 113 Min. | ||
Inhalt Dieser Film beruht auf einem anderen: jenem, den René Allio 1975/76 auf der Grundlage eines authentischen Mordfalles aus der Normandie und eines Buchs von Michel Foucault gedreht hat: Moi, Pierre Rivière, ayant égorgé ma mère, ma soeur et mon frère ... Ich war damals 24 Jahre alt, und Allio hatte mir den Posten des ersten Regieassistenten angeboten. Dieser Film, der einige Kilometer entfernt von dem Ort gedreht wurde, wo 140 Jahre zuvor ein Bauernsohn einen dreifachen Mord begangen hatte, sollte einen großen Teil seiner Einzigartigkeit der Tatsache verdanken, dass die meisten Rollen von Bauern der Region gespielt wurden. Und jetzt habe ich mich entschlossen, in die Normandie zurückzukehren, um dort diesen Menschen, die für einen kurzen Moment ihres Lebens Schauspieler waren, wieder zu begegnen. Dreißig Jahre sind seitdem vergangen. Nicolas Philibert Einer der damals an René Allios Film Beteiligten erklärt Philibert mitbezaubernder Subtilität, wie die Mitspielenden für die Kamerafahrten Schienen legten, wenn sie sahen, wie die Crew daran ging, diese einzurichten. Einfach spontan, zur Verwirrung von Allio: "Nein, ihr seid hier Schauspieler." Die Trennung wurde von den Bauern nicht akzeptiert, die arbeitstechnische, die gesellschaftliche insgesamt. Claude Hébert, der den Pierre spielte, blieb lange unauffindbar - erst kurz vor Drehschluss konnte Philibert ihn aufspüren. Er lebt nun in Haiti, als Missionar, und wenn er im Dorf eintrifft, ist das wie die Rückkehr des verlorenen Sohnes. In der gemeinsamen Arbeit am Film haben die persönlichen Beziehungen der "Akteure" mit den fiktiven zu etwas Neuem verschmolzen. Auch ein verlorener Vater wird schließlich wieder gefunden. Philiberts Vater hatte einen kleinen Part übernommen, den Justizminister, der beim König um Begnadigung für Pierre bat. Die Szene musste damals herausgenommen werden, aber nach langem Suchen hat Philibert sie gefunden. Nun kann er sie uns zeigen, zum Abschluss seiner persönlichen Recherche. Fritz Göttler ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Credits: Buch und Regie: Nicholas Philibert Kamera: Katell Djian Ton: Yolande Decarsin Schnitt: Nicolas Philibert, Thaddée Bertrand Mischung: Julien Cloquet Produzenten: Serge Lalou, Gilles Sandoz Coproduzenten: Les Films d'Ici/Serge Lalou, Maia Films/Gilles Sandoz, Arte France Cinéma/Michel Reilhac, Thierry Garrel, Rémy Burah Mit Unterstützung von Canal+, TPS Star, Centre National de la Cinématographie und France Télevisions Distrubution --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Pressebstimmen: "(Ein) Meisterwerk (über) den ganzen Reichtum des Lebens und des Kinos." Der Standard "gelassene und liebevolle Erzählung über unabhängiges Filmemachen und alltägliches Landleben." Sky Movies "Seine Qualität ist das Zuhören und nach und nach entwirrt er die unsichtbaren Fäden, die das Kino und die Realität verbinden. Eine behutsame Annäherung, sensibel für die Poesie des Daseins." Fluctuat "Einringliche, mitreißende Meditation über Erinnerung und vergehende Zeit." The Flickering Wall "warmherzig, weise, witzig und philosophisch ... persönlich und, in mehr als einem Sinn, politisch. Ein Film von bewundernswertem Understatement und ebensolcher Demut und Diskretion. Er ist auch, am Schluss, außerordentlich bewegend." Insitute of Contemporary Art ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Pressebetreuung: Christos Acrivulis Kulturmanagement Christos Acrivulis Tel. 030-2836530 Fax 030-2836533 Mobil 0177-7941079 E-Mail: acrivulis@web.de Bildmaterial Presseheft als PDF französische website: www.retourennormandie-lefilm.com |
[zur vorigen Seite] |
Copyright © Ventura Film - Alle Rechte vorbehalten |