TANZ MIT DER ZEIT
Die Karrieren im klassischen Ballett enden früh, spätestens Mitte 30. Doch vier ehemalige professionelle
Tänzerinnen und Tänzer, die mittlerweile alle auf die 80 zustreben, haben die Aufforderung der Choreographin
Heike Hennig zu einem erneuten Tanz angenommen und sind auf die Bühne zurückgekehrt. "Tanz mit der
Zeit" von Trevor Peters zeigt das außergewöhnliche Ergebnis auf der Bühne der Oper Leipzig,
wo sie einst führende Mitglieder des Ensembles waren. Sie tanzen ihre Lebensgeschichten, die der Film abseits
der Bühne nachzeichnet, und uns Ursula, Christa, Siegfried und Horst als lebhafte Persönlichkeiten näher
bringt - alle durchlebten Zeiten größter Umbrüche und sozialer Veränderungen des letzten Jahrhunderts
in Deutschland. Nichts an ihnen ist alt, außer ihr Alter.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Credits:
Buch & Regie..............................................................................Trevor
Peters
Co-Autor........................................................................................Mark Michel
Kamera...................................................................................Niels Bolbrinker
Ton...........................................................................................Werner Philipp
Schnitt............................................................................Margot Neubert-Mari?
Music Supervisor.............................................................Django Seelenmeyer
Producer .............................................................................Sebastian Gassner
Produzent...................................................................................Heino Deckert
Tänzer............................................................................................Ursula Cain
Tänzer.......................................................................................Christa Franze
Tänzer.......................................................................................Horst Dittmann
Tänzer.......................................................................................Siegfried Prölß
Choreografin................................................................................Heike Hennig
Redaktion.........................................................................................Anne Even
Eine Koproduktion der ma.ja.de. filmproduktion mit dem ZDF in Zusammenarbeit
mit arte. Gefördert durch die Mitteldeutsche Medienförderung, Medienboard Berlin-Brandenburg und die
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pressestimmen
"Eine echte Überraschung ... eine wundervolle Reflexion
über Kunst, menschliches Miteinander und das Altern - köstlich selbstironisch und sanft berührend."
Kreuzer Leipzig
³...es ist ein Gewinn, dies noch einmal gewagt zu haben...²
Kulturzeit
3sat
"Ein sehenswert lebendiger Film, der zu Tränen rührt."
Cinema
"... eindrückliches Porträt außergewöhnlicher
Menschen.
KIZ
"Behutsam ... unaufdringlich. ... inhaltlich außergewöhnliche
Reflexion über das Alter und die gelebte Kunst."
film-dienst
"In den Händen und den weit geöffneten Armen liegt
das Geheimnis ungebrochenen Schönheit, wenn gealterte Tänzer ins Rampenlicht treten.
... wer den Bühnentanz beherrscht, kann auch mit 80 Jahren faszinierende Körpergeschichten erzählen.
Sehenswert"
Tip
"Die Synthese aus Tanz und Bericht gelingt ... perfekt."
Neues Deutschland
"Obschon der körperlichen Gebrechen durchzieht jeden der
vier Körper ... eine körperliche Klarheit und Selbstbeziehung, die mit ungeahnter Grazie einhergeht.
...TANZ MIT DER ZEIT begenet auf genügsame und schlichte, aber dennoch faszinierende Weise der Frage nach
dem Platz älterer Menschen in unserer Gesellschaft."
Schnitt
"Menschen, deren Körper den Tanz nie vergessen haben. Beeindruckend."
Sächsische Zeitung
"Kleine, stille Beobachtungen machen den Film besonders: ein
hochgelegter Fuß oder die Zigarette danach. Eine liebevolle Hommage."
Zitty
"Tanzstück und Film spiegeln mit zärtlichem Blick
die Lebenssituation älterer Menschen, ihre Empfindlichkeiten, ihre Angst, ihren Willen, ihre Möglichkeiten
... die Interviews mit den vier Tänzern und Tänzerinnen sind persönliche, biografische Ergänzungen,
die zeigen ... dass außer dem Alter nichts an den Vieren alt ist. Charmant und hinreißend."
Inforadio Berlin
"eine anrührende, bewegende Dokumantation. Trevor Peters
nähert sich seinen DarstellerInnen mit viel Respekt und Empathie ...
Ein warmes Plädoyer für ein aktives, würdevolles Leben in reiferen Jahren."
Aviva Berlin |